Klimaschrank klein (5-23kW, Typ Jupiter)
Klimaschrank klein
Der Klimaschrank klein wurde für den zivilen Bereich und speziell für Räume entwickelt, in denen Anlagen mit hohem Technologieanteil installiert sind: Telefon- und Internetzentralen, Datenverarbeitungszentren, meteorologische Rechenzentren, Labore und klimatisierte Warenlager.
Nutzen und Vorteile für Betreiber
- Kompaktbauweise: Weniger Platzbedarf in Anlagenräumen
- Regelgenauigkeit: Präzise Regelung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit bei jeder Anwendungsgröße
- Extrem leistungsfähig: minimaler Energieverbrauch
- EC-Ventilatormotor (Option)
Hauptmerkmale
- Kälteleistung: 5 – 150kW
- Dauernutzung 24/365
- Verschiedene Kälte-Varianten (Wasserkühlung, Direktverdampfung, Mischformen)
- Luftrichtung variabel (Up- und Downflow)
- 100% Frontservice
- Komplette Luftbehandlung (Filtern, Heizen, Kühlen, Be- und Entfeuchten) in einem Gerät
- Umfangreiches Anschluss- und Aufstellungszubehör
- Intelligente Regelung mit LAN-Verbindung zwischen den Geräten und diverse Anschlussmöglichkeiten an die Gebäudeleittechnik
Optionen
- Doppelte Einspeisung (Wasser und Elektro)
- Invertertechnik
- Doppelwandige Geräteausführung (Sonderfarben möglich)
- Unterflur-Ventilatoren
Zubehör
- Diverse Sockel und Hauben (Luftrichtung, Filterung, Schalldämmung)
- Kühlwasser-Regulierventil
- Sicherheits-Sensorik (Wasser, Feuer, Rauch)
Steuerung
- Microprozessor Regelung: mP 40 / UG 40
- Leicht ablesbarer Bildschirm mit 6 Funktionstasten (Touch als Option)
- Gestaltung mit offenen Protokollen auf MODBUS-Basis
- Schneller, automatischer Neustart nach Stromausfall
- SmartCom-Bedienoberfläche: LonTalk-, BACnet-, und Modbus- Kommunikationsschnittstellen (2 verschiedene Protokolle möglich)
- Verschiedene Alarmniveaus
- Energiemessung
Energieersparnis
Eine Reihe von energiesparenden Ausstattungen, wie z.B. elektronisch gesteuerte Ventilatormotoren, elektronische Expansionsventile, energiesparende Geräte usw. reduzieren die Betriebskosten. Und durch Einsatz modernster elektronischer Steuerungsmöglichkeiten ist der Anteil sensibler Leistung an der Gesamtkühlleistung (Sensible Heat Ratio, SHR) um 90 % höher.
Effizienz
Unsere direkt angetriebenen Steckventilatoren mit elektronisch geregelten (EC-) Motoren benötigen deutlich weniger Strom als Ventilatoren mit normalen Wechselstrommotoren. Bei Kaltwassergeräten bis zu 45 % weniger, bei luftgekühlten Geräten bis zu 60 % weniger. Sie arbeiten vor allem bei Teillast sehr effizient, da die Ventilatordrehzahl während des Betriebs des Geräts vom Mikroprozessor ständig nachgeregelt wird. Außerdem haben EC-Motoren eine längere Lebensdauer und benötigen weniger Wartung.